Neuigkeiten
Was passiert rund um Windows of Opportunities? Folgt unsere Forschung, Publikationen und Projekte zum Thema Fenster Kreislaufwirtschaft
Fensterjagd in Arvenbüel
Vor kurzem haben wir mehrere ältere Fensterflügel ausgemustert. Diese Fenster sind zwar doppelt verglast, aber nicht isoliert, d. h. sie entsprechen nicht mehr den aktuellen Energieeffizienzstandards, auch nicht in Kombination mit unserem System. Wir entfernen jetzt die Glasscheiben, um sie als Glaswand für einen neuen Konferenzraum zu verwenden.
Fensterjagd in Amden
Kürzlich haben wir mehrere Fenster entnommen und in Sekundenschnelle mühelos ausgebaut – einschließlich der Rahmen. Diese doppelt verglasten Fenster aus dem Jahr 2020 sind in ausgezeichnetem Zustand. Wir prüfen derzeit, ob sie in neuen Projekten wiederverwendet werden können.
Re-Use Höfe
Im Rahmen des CBI Booster mit RE-WIN haben wir gemeinsam eine Publikation erstellt, in der die verschiedenen Akteure in der Lieferkette für die Wiederverwendung von Fenstern verfolgt und bewertet werden. Das Buch kann man ab sofort bestellen.
Ecosystem Event
Windows Of Opportunities wurden eingeladen, unseren Geschäftsplan für die Wiederverwendung von Fenstern auf dem Ecosystem Event vorzustellen. Dieses Beschleunigungsprogramm hilft über 100 aufstrebenden Unternehmern bei der Entwicklung und Verfeinerung ihrer Geschäftsideen.
Vielen Dank für einen inspirierenden Abend.
Network FKG
Wir sind jetzt Mitglied des deutschen „Fachverbandes konstruktiver Glasbau“ in der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit. Ziel dieser Gruppe ist es, Wissen aus Forschung und Industrie auszutauschen und so die Wiederverwendung und das Recycling von Glas und Fenstern in Europa zu fördern.
Raum für Wissen
Unsere Forschung und unser Prototyp sind nun in der Plattform „Raum für Wissen“ dokumentiert, in der ausgewähltes Wissen physischer und immaterieller Natur, das in der Halle 180 geschaffen wurde, visualisiert und in einen grösseren Kontext gestellt wird.
Gast-Experte
Am 25.11.24 hielt der Joint-Master Freiburg seine Schlusskritik an der Blue factory ab. Die Studierende arbeiteten eine ganze Woche lang im Massstab 1:1 an verschiedenen Re-Use-Materialien, darunter auch Fenster. Michelle Schneider war als Gastexpertin zur Schlusspräsentation eingeladen.
Webinar mit Cirkla
Zusammen mit RE-WIN wurden wir von Cirkla eingeladen, ein Webinar über die Wiederverwendung von Fenstern in der Ukraine und deren Potenzial für die Schweiz zu veranstalten. Das Webinar wird demnächst für alle Interessierten online verfügbar sein.
Start-Up Campus
Im Rahmen des Bridge Proof of Concept hatten wir die Möglichkeit, den Business Concept Course zu beginnen. Dieser wird uns dabei helfen, ein solides Fundament für unser zukünftiges Startup zu legen und wertvolle Einblicke in die Finanzierung und Planung zu erhalten.