Windows Of Opportunities

Ein Forschungsprojekt zur zirkulären Zukunft von Fenstern – mit dem Ziel, ein nachhaltiges Start-up zu werden.

Reduce

Vermeidung unnötiger Abfall

Lohnt sich die Sanierung wirklich?
Anhand der SIA-Norm 380/1 lässt sich der Energiebedarf berechnen und beurteilen, ob ein Austausch von den Fenstern ökologisch sinnvoll ist.

Reparatur statt Ersatz
Manchmal reicht es, Beschläge oder Dichtungen zu erneuern oder eine Zusatzverglasung einzubauen – ohne das ganze Fenster zu ersetzen.

ReUse

Wiederverwenden statt entsorgen

Komplette Fenster wiederverwenden
Wenn Zustand, Baujahr und Wärmedämmung stimmen, können ganze Fenster als Bauteile erneut eingesetzt werden.

Nur den Flügel wiederverwenden
Auch wenn der Rahmen nicht mehr verwendbar ist, lässt sich der Fensterflügel – insbesondere bei Holz- oder Holz-Alu-Konstruktionen ab Baujahr 1989 – häufig gut wiederverwenden.

Glas als Ressource erhalten
Bei geeigneten U-Werten und ausreichender Qualität kann selbst das Isolierglas weiterverwendet werden.

Recycle

Materialien zurück in den Kreislauf führen

Was kann recycelt werden?
Vor allem das Flachglas lässt sich industriell aufbereiten und zu neuem Glas verarbeiten.

Energieeffizienter als Neuproduktion
Durch das Recycling entstehen im Schnitt 30 % weniger CO₂-Emissionen – Rahmenmaterialien sind derzeit technisch schwieriger zu verwerten

Neuigkeiten

Folgt unsere letzte Vorschritte

No post found!